Über uns
Laut Kraftfahrt-Bundesamt waren in Deutschland zum 1. Januar 2018 rund 63,7 Millionen Fahrzeuge registriert. Dazu kommen rund 73,5 Millionen Fahrräder¹ und 82,6 Millionen Bundesbürger² als potentielle Fußgänger. Die Anzahl der Verkehrsteilnehmer in Deutschland, sei es als Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger ist beträchtlich, während gleichzeitig der zur Verfügung stehende Platz im Straßenraum begrenzt und unser Alltag immer öfter von Stress und Hektik bestimmt ist. Dadurch ist auch die Zahl der Verkehrsunfälle in Deutschland in den letzten Jahren stetig gestiegen und hat mit 2,6 Millionen Unfällen in 2017 einen neuen Höchststand erreicht.
Die Sicherheit im Straßenverkehr, in dem jeder unversehrt und so entspannt wie möglich von A nach B gelangen soll, hat daher höchste Priorität. Neben klaren Verkehrsregeln und einer gelungenen Verkehrspolitik ist vor allem jeder einzelne Verkehrsteilnehmer selbst gefragt und leistet den wichtigsten Beitrag: Indem ein jeder Rücksicht und Respekt als oberstes Prinzip im Straßenverkehr walten lässt und nicht nur seine, sondern auch die Absichten der anderen Verkehrsteilnehmer mit in Betracht zieht, und sein Fahrverhalten entsprechend gestaltet.
Gegenseitige Rücksichtnahme im Verkehr
Hier setzt auch das Projekt von fahrerbewertung.de an und möchte seinen Beitrag leisten zu einem gelungenen Miteinander und Rücksicht im Straßenverkehr und letzten Endes zu sichereren Straßen für alle. Über das Portal von fahrerbewertung.de kann jeder Verkehrsteilnehmer schnell und einfach positives Fahrverhalten herausstellen oder auch weniger erfreuliche Beobachtungen teilen. Denn die unterschiedlichen Fahrweisen, Reaktionen, Maß an Geduld etc. der Verkehrsteilnehmer oder auch punktueller Stress und Zeitdruck können immer wieder zu konfliktträchtigen oder sogar gefährlichen Situationen führen.
fahrerbewertung.de gibt Verkehrsteilnehmern die Möglichkeit, solche Situationen aufzuzeigen. Die Rückmeldungen werden aggregiert und die Gesamtsituation wird in Form von verschiedenen Statistiken, bspw. zu Städten oder Fahrzeug-Herstellern, wiedergegeben. Des Weiteren möchte fahrerbewertung.de auch mehr Bewusstsein schaffen, indem betroffenen Autofahrern Rückmeldungen zum eigenen Kennzeichen zugänglich gemacht werden (weitere Informationen hier). Die mehr als 1.2 Millionen Meldungen, die über das Portal (Stand April 2018) eingegangen sind, zeigen deutlich, dass vielen Verkehrsteilnehmern das Fahrerverhalten anderer nicht egal ist und sie somit auch für mehr Verständnis und Miteinander auf der Straße eintreten.
Quellen: ¹ Deutsche Verkehrswacht / ² Weltbank