FAQ - Häufige Fragen

Muss ich Zusatzangaben machen, wenn ich ein Kennzeichen bewerte?
Nein, wenn Sie nicht möchten genügt ein Klick auf „negativ“, „neutral“ oder „positiv“ bewerten. Nur wenn Sie möchten können Sie im nächsten Schritt weitere Details zu Fahrverhalten, Fahrzeug oder Ort machen.

Warum kann ich keinen Freitext eingeben?
Wenn alle Internetnutzer bei einer anonymen Bewertung ausschließlich sachlich neutral formulieren würden, wäre das kein Problem. Leider sieht die Realität anders aus. Deshalb haben wir eine solche Funktion zum Schutz vor entsprechenden Äußerungen bewusst nicht eingebaut.

Ich kann momentan keine Bewertung mehr abgeben – woran liegt das?
Um Missbrauch vorzubeugen verwendet fahrerbewertung.de technische Sperren, die das wiederholte Bewerten desselben Kennzeichen oder unnatürlich viele Bewertungen von einem Rechner unterbinden. Daher können nicht jederzeit beliebig viele Meldungen angeschickt werden.

Kann ich nur über die Internetseite bewerten?
Nein, Sie können natürlich auch die fahrerbewertung.de Apps für iOS und Android nutzen und mobil Bewertungen abgeben. Aber bitte nur als Beifahrer oder während einer Fahrpause.

Wie berechnen sich die Gesamt-Statistiken?
Auf fahrerbewertung.de sind bereits weit über 1,2 Millionen Bewertungen vorgenommen worden. Bei zahlreichen Kennzeichen-Bewertungen werden dabei Zusatzangaben gemacht, bspw. zum Auto-Modell oder dem detaillierten Fahrverhalten des Verkehrsteilnehmers. Sämtliche Bewertungen werden anonym erfasst und ermöglichen anschließend in ihrer Summe interessante Aussagen über das Fahrverhalten in bestimmten Städten, von bestimmten Kfz-Marken oder zu einzelnen Vergehen. So entstehen unsere Statistiken, die natürlich regelmäßig aktualisiert werden.

Was bedeuten die Noten von 1-6?
Die Noten für die Städte/Kreise beruht auf dem Schulnotenprinzip, welches von 1 – als beste Note bis 6 – als schlechteste Note reicht. Die Durchschnittsnoten werden dabei bis zu einer Nachkommastelle berechnet, also z.B. Ø2,2“.

Kann ich auch Bewertungen für bestimmte Städte einsehen?
Die Bewertungen sind nach Kennzeichenbereichen gegliedert. In Deutschland gibt es derzeit rund 750 verschiedene Kennzeichen-Kürzel für Städte oder Kreise. Die Durchschnittsnote aller Bewertungen für einen Kennzeichenbereich finden Sie einfach über die Karte oder Suchfunktion unter  https://www.fahrerbewertung.de/statistiken/kennzeichen .

Woher weiß ich, auf wie vielen Bewertungen die Durchschnittsnoten pro Stadt bzw. Kreis beruhen?
Unter jedem Logo mit einer Durchschnittsnote im weiß hinterlegten Balken befindet sich ein kleiner Schriftzug mit der Anzahl der Bewertungen für das gegebene Kennzeichen.  „Bewertung …. auf Grundlage von xx Bewertungen“

Wo kann ich die Bewertung für mein Kennzeichen sehen?
Wenn Sie nachweisen, dass Sie Halter des entsprechenden Fahrzeugs sind, können Sie die Bewertungen, falls vorhanden für dieses Kennzeichen einsehen. Dazu schreiben Sie bitte eine E-Mail an folgende Adresse: selbstauskunft@fahrerbewertung.de.
Zum Nachweis sind folgende Angaben zwingend erforderlich:

  • KFZ-Kennzeichen
  • Automarke und Modell (z.B. VW Passat)
  • Datum der Erstzulassung
  • Versicherung der Haltereigenschaft: "Ich versichere, dass ich der Halter des Fahrzeuges bin, dessen amtliches Kennzeichen ich eingegeben habe. Mir ist bewusst, dass ein unerlaubter Abruf von Bewertungen als Datenschutzverstoß geahndet werden kann."
  • Versicherung für Arbeitgeber: "Ich versichere außerdem, dass ich das Portal nicht nutze, um Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter zu überwachen."

Bitte beachten Sie: Eine Auskunft kann aus Datenschutzgründen nur erteilt werden, wenn sämtliche o.g. Angaben wahrheitsgetreu gemacht werden. Unvollständige Mails werden nicht beantwortet und gelöscht.

Gibt es auch weitere Hintergrundinformationen auf fahrerbewertung.de?
Im Servicebereich unter https://www.fahrerbewertung.de/service findet man Informationen zu Kennzeichen, Verkehrssicherheit, Straßenverkehrsordnung sowie weitere Tipps und Ratgeber.


Fahrerbewertung per E-Mail weiterempfehlen facebook Icon Google+ Icon twitter Icon
test
Hier Gefahren melden! >>
Information

FEHLER

Das eingegebene Stadtkürzel ist ungültig.
Bitte korrigieren Sie Ihre Eingabe.