Das Kennzeichen steht für Kleve
Automarken Fahrverhalten Autoversicherung Zusatzinfos
Das Unterscheidungszeichen KLE steht für den Kreis Kleve. Der befindet sich im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen, am unteren Niederrhein an der niederländischen Grenze, und ist inzwischen zu einer wichtigen Industrieregion herangewachsen. Sein Hauptkennzeichen KLE begleitet seine Autofahrer seit 1956. In der Region sind Autofahrer außerdem noch mit den Kennzeichen GEL, BOR, VIE und WES unterwegs.
Top 5 Hersteller
Flop 5 Hersteller
Im Kennzeichen-Bereich KLE wurden die Mitsubishi-Fahrer als die besten Autofahrer bewertet. Fahrer der Marke Suzuki erhalten wenig Lob und landen auf dem letzten Platz. Auch noch recht gut schnitten Chrysler/Jeep/Dodge und Citroën auf den Plätzen 2 und 3 ab.
Top 5 Verhalten
Flop 5 Verhalten
In Kleve ist das am häufigsten beobachtete Fahrverhalten "Parkt verkehrswidrig / verkehrs-behindernd" mit 14%. Außerdem sieht man, dass leider auch 12% der Fahrer negativ auffallen durch "Ist ein Raser (30 km/h oder mehr zu schnell)".
Wo man lebt hat Auswirkungen auf die KFZ-Versicherungsprämie, dabei bestimmt das lokale Schadenaufkommen die Tarife. Ein Index mit der Basis 100 als Bundesdurchschnitt liegt diesen sogenannten Regionalklassen zugrunde. Die Quote für die Kfz-Teilkasko in Kleve bewegt sich leicht im negativen Terrain, jedoch unwesentlich.
Regionalklassen in Kleve
Quelle: GDV
Regionalklassen und Indexwert erklärt
Zulassungsbezirk: Kleve / Bundesland: Nordrhein-Westfalen
zugelassene Fahrzeuge im Zulassungsbezirk: 207.439, davon 173.645 PKW und 14.281 Motorräder (Kraftfahrt-Bundesamt, Januar 2014)
BEDBURG-HAU, EMMERICH, GELDERN, GOCH, ISSUM, KALKAR, KERKEN, KEVELAER, KRANENBURG, REES, RHEURDT, STRAELEN, UEDEM, WACHTENDONK, WEEZE
FEHLER
Das eingegebene Stadtkürzel ist ungültig. Bitte korrigieren Sie Ihre Eingabe.