Bei dem Mini handelte es sich Jahrzehnte lang um einen Kleinwagen des britischen Herstellers Rover. 1994 wurde Rover vom deutschen Autobauergiganten BMW übernommen, jedoch nach nur wenigen Jahren wieder weiterverkauft. Lediglich die Rechte am Mini behielt BMW für sich, um so ab 2001 einen technisch weiterentwickelten, aber weiterhin im klassischen Design daherkommenden Mini produzieren zu können. Heute ist der Mini eine von BMW geführte Marke. Unter diesen Begriff gibt es den Kleinwagen inzwischen in den verschiedensten Karosserievarianten, vom Cabrio und Roadster (als Mini One und Mini Cooper) bis hin zum SUV als Mini Countryman oder Paceman.