Obwohl die Gründung des japanischen Unternehmens bereits 1920 stattfand, hat es erst 1960 damit begonnen, Personenkraftwagen zu fabrizieren. Im Verhältnis zu seiner Größe, seinem Output und seinem derzeit überschaubaren Angebot an Wagenmodellen ist dieser Hersteller auf den deutschen Straßen überproportional vertreten, auch wenn er als Importeur z.B. nicht mit Toyota mithalten kann. Der in Fuchu (nahe Tokio) und Hiroshima ansässige Fabrikant hat sich ganz auf die Herstellung von schnittigen und sportlichen Wagen für den alltäglichen Gebrauch in der City spezialisiert. Grundstein des Erfolgs war 1979 die Einführung des Mazda 626, der später durch den Mazda6 ersetzt wurde. Fortan gehörte Mazda zu den beliebtesten Importeuren, einen weiteren Meilenstein setzte ab 1990 der MX-5, Inbegriff des preiswerten, sportlichen Roadsters.