Diese 1911 in den USA gegründete Automobilfabrik war nur bis 1918 eigenständig, dann wurde sie von General Motors gekauft. Ihren Sitz hat die Firma in Detroit, der US-amerikanischen Automobilschmiede schlechthin. Dabei ist Chevrolet die Marke mit dem höchsten Absatz und dem breitesten Modellangebot im Konzern. In Europa werden jedoch erst seit 2005 Wagen mit dem Chevrolet-Logo angeboten. Diese basieren jedoch größtenteils auf Daewoo-Technik aus Südkorea. Die jüngste Produktion von „Chevys“, die in den USA und Europa bautechnisch identisch sind, soll 2016 in der „alten Welt“ schon wieder eingestellt werden, denn Chevrolet zieht sich vom europäischen Markt zurück, um so einer anderen GM-Division, nämlich Opel, dort das Feld zu überlassen.